Willkommen auf dem

Hawerkamp 31

Habe einen tollen Text im Netz gefunden, den ich auch gerne so übernehmen möchte.

Objektbeschreibung

1988 wurde die international tätige Baufirma Peter Büscher & Sohn aufgegeben und auf dem Gelände siedelten sich Künstlerinnen und Künstler, Kleinbetriebe und Clubs an. Seit 2013 wird das Gelände selbstorganisiert verwaltet.

Der alte Lokschuppen im Herzen des Hawerkamp dient als Veranstaltungsfläche, die Halle B ist fast im Originalzustand erhalten.
Betonplatten bilden ein Gebirge und selbst in den Clubs und Ateliers atmet das alte Betonwerk weiter.

Mehr als 50 bildende Künstler, sowie Drucker, Schneider, Fahrrad- und Autoschrauber, Handwerksbetriebe, Clubs und Konzertveranstalter, Architekten, Caterer, soziokulturelle Vereine, probende Bands und Theatergruppen sind auf dem Gelände tätig.

Film und Fernsehteams nutzen die einzigartige Kulisse. So wurde hier u.a. für die Wilsberg-Folge „Mundtot“ (2014) gedreht.
(Text: www.stadt-muenster.de)

Habe natürlich noch Graffitifotos erstellt und die findest du hier: Graffiti

Kommentar verfassen